2. Sammeln
a) Suche fünf Dinge, die es wert sind aufbewahrt zu werden. b) Bringe Proben von der Reise mit.
Andreas´ Sammlung: Flips Flops haben wir bisher noch nicht zurück bekommen! Wir mussten sehr grinsen beim Auspacken.
Noch lebendig, deshalb nicht mit dem Kit zu uns zurückgekommen: Vanessas Fund am Strand.
Ein anonymes Entdecker-Kit mit sehr tollen Fundstücken aus dem Meer. (Übrigens SEHR geruchsintensiv!)
Dies ist Sebastians bunter Fund.
Maike war ganz öffensichtlich viel am Strand.
Monika, Frank und Jonah haben ihre Probenfläschen sogar noch farblich passend gestaltet und vor Ort fotografiert.
Martjes Sammlung aus ihrem Urlaub. Wohin ihre Reise ging, kann man bei genauem Hinsehen auf dem Foto erkennen.
Haika war an der Nordseeküste unterwegs und hat uns unter anderem eine Tüte mit Wind mitgebracht.
Eben kamen bei uns die gesammelten Proben von Anna D. an. Das Kärtchen mit der Madonna ist aus den 70er Jahren. Vielleicht erfahren wir ja noch, wie es zu diesem spannenden Fund kam!
Kirsten hat ebenfalls einiges gesammelt und scheint viel in der Natur unterwegs gewesen zu sein. Das kleine runde Etwas bleibt uns bisher noch ein Rätsel! Was könnte das sein?
Immer mehr spannende Fundstücke landen nun bei uns. Andrea brachte uns diese vorbei. Einige sind sogar “Schnorchelfunde”.
Elke hat eben ihr Entdecker-Kit zurückgebracht und trug ganz schön schwere Proben mit sich.
Corinna hat ihre Suche nach Proben dokumentiert. Hier wird sie sich gleich “todesmutig” vom Museumssteg in die Tiefe beugen. Corinna hat mit ihrem Entdeckerkit ihre Praktikumszeit in der Kunsthalle verbracht und dann gehört so eine Wasserprobe natürlich dazu!
Wir freuen uns über noch mehr Fotos von euch! Schickt sie uns einfach per E-Mail zu.
Kirsten
Moin! Das was ich da “in der Natur” aufgesammelt habe sind sogenannte Seebälle. Musste ich selbst nach Ankunft in Deutschland erstmal recherchieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seeball
Sonnige Grüße, Kirsten
Katrin Tölle
Das ist ja spannend!
Vielen Dank Kirsten!
Tina
Haha @Kirsten: Interessant, ich war ja dabei und ich kannte bisher nur Seebären…
Anna D.
Das Heiligenbildchen stammt aus dem “Krempels” in Dießen am Ammersee.
Das ist ein wunderbarer Trödelladen, der sehr besondere Schätze in seinem Sortiment hat, wie wir hier sehen . Kosten 10 Cent
Haika
Wenn man so viel Zeit am Strand verbringt, dann sammelt man doch irgendwie immer Muscheln, Steine, Schneckenhäuschen, angeschwemmtes Holz,…. Ich natürlich auch
Aber am wertvollsten ist wohl meine Tüte, in der ich den Wind eingesammelt habe. Ein richtiger “Windbeutel”. Wind kann man immer gebrauchen, wenn man Wind-Wasser-Sportler ist!
Haika
Proben habe ich natürlich auch genommen. Drei verschiedene Sandpröbchen. Ich war mit meinem Bulli an der Nordseeküste zunächst in Schleswig-Holstein und bin dann weiter Richtung Norden an der Westküste Dänemarks gefahren.
Probe 1: Sand vom Bühler Strand in St. Peter-Ording. Mit Wasser, da der ganze Strand durch erhöhtes Hochwasser doch sehr nass war….
Probe 2: Flugsand, der sich durch den starken Wind um mein Auto auf dem Strand von Römö (DK) angesammelt hatte.
Probe 3: Sand aus meinen Schuhen von der Wanderdüne um den Leuchtturm von Rubjerg (DK). Ich hab gefühlte drei Tonnen Sand drin gehabt…
Tanja
Es sammelt sich so einiges im Urlaub an: nach unserer Reise nach München, Füssen, Lindau, Bregenz und Köln sind das unter anderem Quittungen, Fliegendreck an der Windschutzscheibe, Bons, Tüten, Souvenirs (Becher), gesammelte Kilometer, Erlebnisse, gemeinsame Erinnerungen, Blasen an den Füßen, ein Pfand aus dem Biergarten am “Chinesischen Turm”, Reiseplaner, Sonnenbrand, Urlaubs-Fotos, die gesichtet werden wollen und vieles mehr. Ich habe für das Ortungsprojekt den Pfand aus dem Biergarten mitgenommen.